Wie schreibe ich einen Roman? Auf dieses Frage habe ich die für dich passende Antwort.
Ich begleite dich von deiner ersten Idee, durch den Vorbereitungsprozess, bis du Klarheit über deine Story, deine Figuren und deinen Stil hast. Wir planen gemeinsam deinen Schreibprozess. Ich bleibe dabei stets mit Feedback und Korrekturvorschlägen an deiner Seite.
Und wenn du magst gehe ich noch weiter mit dir ...
Ich leite dich an, wie du (d)einen Roman entwickelst, Idee und Thema vertiefst. Dann plotten wir die Story und planen deinen Schreib-Prozess.
Du schreibst dein Manuskript Seite für Seite und bekommst von mir regelmäßig ganz individuelles Feedback und praktische Tipps.
Wenn du den letzten Satz geschrieben hast, lese ich dein gesamtes Manuskript und geben dir eine Anleitung für den Feinschliff.
Wir erarbeiten gemeinsam ein professionelles Exposé, und ich versorge dich mit Tipps und Empfehlungen für deine Veröffentlichung.
Die Idee erarbeiten
Das Thema definieren
Die Figuren stärken
Den Titel finden
Die Handlung aufschlüsseln
Eine Zusammenfassung erstellen
Einen Szenenplan ausarbeiten
Den Schreibplan aufstellen
Schritt für Schritt am Manuskript arbeiten
Enge Schreibbegleitung
Detailliertes Feedback
Verbesserungsvorschläge
1:1 Beratungen
Fertigstellen der ersten Fassung*
*max. 300 Norm-Seiten
Ich lese deine erste Fassung
Ich prüfe Stil und Dramaturgie
Wir checken deine Figuren
Wir justieren die Handlung nach
Du bekommst individuelle Korrekturen, Verbesserungs- und Streichungsvorschläge
Du überarbeitest das Manuskript
Die zweite Fassung entsteht
Wir erstellen ein Exposé
Ich berate dich für deine passende Veröffentlichung
Wenn möglich stelle ich Kontakte her
"Schaffe ich es mit deiner Hilfe auf der Bestsellerliste!?"
Kann ich dir nicht versprechen.
Versprechen kann ich dir das:
Wenn du was zu erzählen hast,
wenn du bereit bist, dich auf Neues einzulassen,
wenn du Geduld und Experimentierfreude mitbringst,
dann wirst du ein Buch verfassen, mit dem du nicht nur dich selbst überraschst!
Hast du was zu sagen, was andere interessieren könnte? – Ja, logo.
Hast du Lust, Zeit, Energie und Ausdauer aufzubringen? – Ja, und ob!
Bist du bereit, dich auf eine spannende Reise einzulassen? - Ja, yeah! Yeah!
👍🏽Wenn du 3x mit JA geantwortet hast, wird es Zeit für den nächsten Schritt.
Den eigenen Roman in Händen zu halten? Was muss das für ein Gefühl sein!?
Vom Schreiben zu leben. Das wäre der Hammer!
Mit dem Laptop auf der Gartenmauer, mit dem Block auf den Brunnenstufen,
im Liegestuhl, vielleicht sogar am Schreibtisch träumen, schreiben, arbeiten.
Zu schön, um wahr zu werden? Nein! Genau das ist möglich. Und weißt du was: Mit dem Schreiben hört das Träumen nicht auf. Ganz im Gegenteil. Es nimmt erst richtig Fahrt auf! Denn deien Fantasie ist das wichtigste Werkzeug, das du brauchst, um deinen Texte zu befähigen, andere zum Denken, Schmunzeln, Fühlen und Träumen zu bringen.
Es ist eine Sache, einen Traum zu haben. Eine ganz andere Sache ist es, einen Traum Wirklichkeit werden zu lassen - und das so, dass du nicht ernüchtert auf dem Hosenboden landest.
Darum ist es wichtig, dass du träumst und dich zugleich mit dem Vertraut machst, was auf dich zukommt, wenn du dich für das Schreiben entscheidest:
Eine Welt voller Wunder! Eine Landschaft mit Schluchten und Tälern. Ein unerschöpflicher Ozean voller Wörter und Formulierungen. Eine wackelige Leiter, die mal nach oben, mal nach unten führt, die mal schwankt und mal Halt bietet.
Es ist herrlich, Autorin zu sein. Es ist wunderbar, vom Schreiben zu leben. Es ist zauberhaft, sich mit Geschichten zu umgeben. Aber vermutlich ist es ganz anders, als du es dir derzeit vorstellst.
Schreiben ist keine lineare Tätigkeit. Es ist ein Prozess mit schnellen und langsamen Strecken, es ist ein Werden und Überdenken, ein Abwägen, Suchen und Justieren, ein Verwerfen, Wiederfinden und Erinnern.
Mir ist noch kein:e Autor:in begegnet, die nicht insgeheim vom Bestseller geträumt hat. Auch ich. Aber es gibt keine Garantie, ob du auf dieser Liste landen wirst. Denn dazu gehören so viele Faktoren, auf die wir teilweise keinen Einfluss haben - andere aber schon.
Daher ist mein erste Tipp für dich:
Tue alles, was dir möglich ist, für dein Buch - in Ruhe, mit Liebe, mit Begeisterung, mit Offenheit - um das bestmögliche Buch zu schreiben, unabhängig davon, ob es in den Charts andere überrunden kann.
Und mein zweiter Tipp:
Schreibe etwas, das es wert ist, aufgeschrieben zu werden! Langweilige und überflüssige Bücher gibt es schon genügend. Wenn du was zu sagen hast, dann wird es auch deine Leser:innen erreichen - sofern du es auf die bestmögliche Weise tust und nicht irgendwie!
Mein Anti-Tipp:
Wenn du nichts zu sagen hast, wenn du genervt bist von Büchern und Menschen, die sich damit befassen, wenn du keine Lust hast, mit Sprache zu jonglieren, mit Kopfkino zu flirten, mit mir über deine Idee zu diskutieren, dann gestalte deine Zeit anders, aber nicht damit, ein Buch zu schreiben.
1) Mut (Uff, das ist das Größte, was ich mir jemals vorgenommen habe. Trotzdem!)
2) Entschlossenheit (Ja, ich mach das jetzt einfach!)
3️) Ausdauer (Sind ja ganz schön viele Buchstaben, die man dafür braucht!)
4️) Bereitschaft, dich überraschen zu lassen (Hä, ich dachte, schreiben geht anders)
5️) Sprachbegeisterung wäre nicht schlecht (Manchen Sätze fühlen sich ziemlich gut an!)
"Gibt es nicht schon genug Bücher auf der Welt?"
Kann ich nicht beantworten. Darum stelle ich eine andere Frage:
"Brauchen wir Immer wieder neue Bücher?"
Ja! Ja! Ja-ha-ha!
Denn (Achtung, ich hole aus und schürfe tief!)
5 Gründe warum wir Bücher brauchen:
☑️ Bücher ermöglichen es uns, auf faszinierende Weise mit dem Gehirn eines anderen zu denken.
☑️ Geschriebene Geschichten zeigen uns die Welt mit einem veränderten Blick.
☑️ Zwischen den Buchseiten eröffnen sich uns Welten, die wir sonst nie betreten würden.
☑️ Fiktionale Geschichten eröffnen Fragen, die wir uns ohne unsere Fantasie nie gestellt hätten.
☑️ Lesen ist geil!
"Aber," höre ich dich argumentieren, "es gibt doch schon genug Bücher. Erstmal die alle lesen."
Ach, die alten Dinger (Augenroller meinerseits).
5 Gründe, warum wir immer wieder NEUE Bücher brauchen:
☑️ Die dicke fette Kugel, auf der wir leben, dreht sich immer weiter ... und alles verändert sich. Auch die Storys.
☑️ Die Welt, wie wir sie heute erleben, ist eine andere als noch vor wenigen Jahren. Und um die zu verstehen und zu hinterfragen, brauchen wir neue Geschichten.
☑️ Die Haltung der Menschen verändert sich, denk nur mal an Klimawandel, Emanzipation, Rollenverteilung, unser Verständnis von Gerechtigkeit oder Geschlechtsidentität. Die alten Schinken funktionieren teilweise einfach nicht mehr. Das sind Museumsstücke. Mehr nicht.
☑️ Weil es so viele Stimmen gibt, die wir immer noch nicht gehört haben!
☑️ Schreiben ist geil!
Wir brauchen Bücher, die die richtigen Fragen aufwerfen.
Wir brauchen Geschichten, die verkrustete Weltbilder erschüttern.
Wir brauchen Bücher, die uns an den Zauber des Lebens erinnern.
Wir brauchen Bücher, die uns zeigen, wie bunt unsere Welt ist.
Wir brauchen Bücher, die eine Sprache sprechen, die wir verstehen.
Wir brauchen Bücher, weil wir sie brauchen wollen, verdammte Hacke!
Weil sie uns helfen, die Welt zu verstehen.
Weil sie uns helfen, die Welt in Frage zu stellen - und manchmal auch uns selbst.
Und weil es einfach Bock macht, Bücher zu schreiben und Bücher zu lesen.
(Ende der Philosophie-Stunde)