Nach der Buchmesse ist vor der Buchmesse
geschrieben · 31. März 2025
Ich habe es getan: zwei Tage Leipziger Buchmesse: Bücher, Bummeln, Brummschädel. Aber vor allem tolle Texte, wunderbare Talks und fabelhafte Tischgespräche. Ich in aller Kürze zusammengefasst: Buchmesse im Schnelldurchlauf.

Warum Anfangen das Ende guter Prosa ist
schreiben · 22. März 2025
"Anfangen zu" und "beginnen zu" sind die größten Bremsen guten Schreibens, wie so ein unentschlossener Kuss. Statt Handlung gibt´s hier nur den Vorgeschmackt. Hinhaltetaktik at it´s best. Damit räumen wir heute auf! Final.

Groß, klein, winzig - Warum Größenverhältnisse in Kinderbüchern so eine knifflige Sache sind
schreiben · 21. März 2025
Stell dir vor, du bist ein Riese in einer Stadt aus Zuckerwürfeln. Größenverhältniss in erzählenden Kinderbücher sind alles andere als eindeutig. Sie sind relativ (hallo, Herr Einstein!).

Was ist die Künstlersozialkasse?
geschrieben · 06. Februar 2025
Die Künstlersozialkasse ist ein Special für selbstständige Künstler:innen und Publizist:innen. Sie ermöglicht es, dass freiberuflich Kreative ähnlich wie Arbeitnehmer:innen sozial abgesichert sind – und zwar ohne dabei ein Unternehmen oder eine Festanstellung im Rücken zu haben. Konkret bedeutet das, dass die KSK die Beiträge zur Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung übernimmt – und zwar zur Hälfte. Den Rest zahlen Auftraggeber:innen und der Staat.

Gänsefüßchen-Alarm. Wo kommen die noch mal hin?
schreiben · 31. Januar 2025
Wie formatiert man direkte Rede? Wie geht die Interpuntion beim Dialog? Was haben ein schlechter Dialog und eine verwirrende Gebrauchsanweisung gemeinsam? Beide sorgen für Frust, statt zu begeistern. Also lass uns klären, wie du Dialoge so formatierst, dass deine Leser*innen nicht die Nerven verlieren und immer genau wissen, wer da gerade quatscht.

Der Bindestrich - mit Bastelanleitung
schreiben · 23. Januar 2025
Der Bindestrich - wozu verwendet man den eigentlich? Wie wird er richtig eingesetzt? Gibt es ihn auch in anderen Sprachen? Was kann er verschlimmbessern, wie bastel ich mir einen eigenen Bindestrich und worin unterscheidet er sich vom Gedankenstrich, diesem Eigenbrödler!

Finger sind Finger. Von wegen!
schreiben · 22. Januar 2025
Handschrift oder Tastatur-Gehämmer? Gibt es diese Diskussion überhaupt noch, ob es besser ist mit der Hand zu schreiben oder mit der Tastatur? Und was sagt unsere Gehirn und unsere Kreativität dazu?

Bechdel-Test für Autor:innen - Ein feministischer Kompass für Geschichten
schrieb · 10. Dezember 2024
In der Literatur und in den Medien begegnen wir Frauen – als Protagonistinnen, Sidekicks, Bösewichte oder Love Interests. Doch wie oft sind diese Frauen wirklich mehr als nur Anhängsel der Handlung? Wie oft haben sie eine eigene Stimme? Der Bechdel-Test ist ein einfaches, aber kraftvolles Werkzeug, um diese Frage zu beantworten. Heute werfen wir einen Blick darauf, was der Bechdel-Test ist, warum er entwickelt wurde und wie du ihn als Autorin in deinem eigenen Schreiben berücksichtigen kannst.

Happy Birthday, Walt Disney!
schrieb · 05. Dezember 2024
Walt Disney – der Mann, der Mäuse berühmt machte, Träume zum Leben erweckte und die Welt der Geschichten revolutionierte, hat (also hätte) heute Geburtstag (gehabt). Darum schauen wir heute nicht nur auf die ikonischen Zeichnungen und Filme dieses Genies, sondern auch darauf, was er für die Welt der Autor:innen geleistet hat. Denn Disney war nicht nur ein Visionär der Animation, sondern auch ein Meister darin, Geschichten zu entwickeln. Und er hat eine fabelhafte Methode hinterlassen!

Schreibtypen und ihr Zeitmanagement
schreiben · 04. Dezember 2024
Wie das Parkinsonsche Gesetz deinen Schreibflow retten kann. Zeitmanagement und Schreiben – zwei Begriffe, die sich manchmal so anfühlen, als würden sie aus zwei völlig verschiedenen Universen stammen. Während das Schreiben Inspiration und Kreativität verlangt, ruft das Zeitmanagement nach To-Do-Listen, Deadlines und Disziplin. Kein Wunder also, dass sich Autor:innen oft im Struggle mit der Uhr befinden. Aber keine Sorge: Egal, welcher Schreibtyp du bist, es gibt Wege ...

Mehr anzeigen